Sakal Robo System

Softwareentwicklung

Middleware- und Plugin-Entwicklung

In der modernen Fertigung ist die nahtlose Integration von Robotik, Simulation und SPS-Systemen entscheidend für echte digitale Kontinuität.

Das Sakal-Team ist spezialisiert auf Middleware- und Plugin-Lösungen, die Automatisierungswerkzeuge, virtuelle Inbetriebnahmeumgebungen und Steuerungssysteme verbinden – und so schnellere Tests, höhere Genauigkeit und kürzere Inbetriebnahmezeiten ermöglichen.

Unsere Expertise

Echtzeit-Konnektivität für die digitale Fertigung

Integration von Engineering-Tools

Wir entwickeln kundenspezifische Middleware und Desktop-Plugins, die Virtual-Commissioning-Plattformen (VC) und Robotersimulationstools verbinden und so den Datenfluss zwischen verschiedenen Ökosystemen optimieren, wie zum Beispiel:
  • WinMOD and MotoSIM 
  • WinMOD and NVIDIA Omniverse (Isaac Sim)
  • WinMOD and FMU Generator  Mehr lesen 
  • WinMOD DT200 : Ein kundenspezifisches Inhouse-Produkt für Digital-Twin-Lösungen Mehr lesen

Nahtloser Datenaustausch für digitale Zwillinge

Unsere Tools ermöglichen die bidirektionale Datensynchronisation in Echtzeit zwischen Robotersteuerungen, SPSen und virtuellen Umgebungen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Simulationsverhalten realen Bedingungen entspricht. Dies reduziert Inbetriebnahmefehler und beschleunigt die Validierung der Automatisierungslogik.

Werkzeuge für die Automatisierung im Ingenieurwesen

Über die Vernetzung hinaus automatisieren wir repetitive und fehleranfällige Ingenieuraufgaben – von formelbasierten Berechnungen bis hin zu Schätzsystemen – und verbessern so Skalierbarkeit, Genauigkeit und Projektabwicklungszeiten.

Technische Fähigkeiten

  • Sprachframeworks

    .NET (WinForms), Python, C++

  • Integrationstechnologien

    OPC UA, MQTT, benutzerdefinierte TCP/IP-Protokolle, MessagePack-Serialisierung

  • Architekturfokus

    Desktopbasierte Systeme für Entwicklungsumgebungen

  • Bereitstellungsflexibilität

    Eigenständige ausführbare Dateien oder eingebettete Plugins (Menübänder, Tool-Add-ins)

  • Sicherheit

    Rollenbasierte Zugriffskontrolle und lokalisierte Bereitstellung zum Schutz von geistigem Eigentum und Prozessdaten

Unsere Projekte

WinMOD ↔ NVIDIA Omniverse (Isaac Sim) Integration

Herausforderung:

Da keine Verbindung zwischen WinMOD und NVIDIA Omniverse bestand, konnte die vollständige Validierung des digitalen Zwillings nicht durchgeführt werden.

Lösung:

  • Es wurde eine bidirektionale Kommunikationsbrücke zwischen WinMOD (C#) und Omniverse (Python) aufgebaut.
  • Für die schnelle Datenserialisierung in Echtzeit wurde MessagePack verwendet.
  • Bereitstellung einer modularen, sicheren und leistungsstarken Integration, die eine synchronisierte Steuerungslogik und Roboterbewegung ermöglicht.

Ergebnis:

  • Erstmals integrierte WinMOD- und Omniverse-Lösungen.
  • Reduzierte Lücken zwischen Simulation und Inbetriebnahme sowie beschleunigte virtuelle Validierung.
  • Omniverse etablierte sich als praktikable Plattform für die industrielle Automatisierung.

Yaskawa MotoSIM ↔ WinMOD Co-Simulations-Plugin

Herausforderung:

Es gab keine bestehende Schnittstelle zwischen Yaskawa MotoSIM und WinMOD für die virtuelle Inbetriebnahme.

Lösung:

  • Entwickelt in C# .NET für die nahtlose Co-Simulation zwischen MotoSIM und WinMOD.
  • Ermöglicht die bidirektionale Kommunikation zwischen Roboter und Peripheriegeräten.
  • Unterstützt den unidirektionalen Achsendatenaustausch für eine präzise Bewegungssimulation.

Auswirkungen:

  • Ermöglicht Echtzeittests der Roboter- und SPS-Logik vor der Inbetriebnahme.
  • Reduziert die Inbetriebnahmezeit und verbessert die Simulationsgenauigkeit.

Automatisierte Formel-Engine für Ingenieure

Herausforderung:

Ein manuelles, Excel-basiertes Makrosystem führte zu Ineffizienz und Fehlerrisiko.

Lösung:

Eine maßgeschneiderte Software-Engine automatisiert Tausende mathematischer Formeln für schnellere Berechnungen und Datengenerierung.

Auswirkungen:

Manuelle Arbeitsschritte wurden eliminiert, die Skalierbarkeit verbessert und die direkte Integration in Kundensysteme ermöglicht.

System zur Kostenkalkulation im Ingenieurwesen

Herausforderung:

Tabellenkalkulationen zur Zykluszeitschätzung führten zu Verzögerungen bei der Angebotsabgabe und Dateninkonsistenzen.

Lösung:

Zentrale Anwendung mit rollenbasierter Zugriffskontrolle, Projektverfolgung und einheitlicher Datenlogik.

Auswirkungen:

Verkürzung der Bearbeitungszeit von Wochen auf Tage, höhere Genauigkeit und verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Teams

Unser Wertversprechen

Unsere Engineering-Software-Services ermöglichen es Herstellern:

  • Lücken zwischen Robotik, SPS und Simulationsumgebungen zu schließen
  • Fehler und Nacharbeiten bei der virtuellen Inbetriebnahme zu reduzieren
  • Schnellere Entwicklungs- und Implementierungszyklen zu realisieren
  • Eine skalierbare Grundlage für zukünftige Digital-Twin-Initiativen zu schaffen

Entdecken Sie mit uns die digitale Fertigung

Erfahren Sie, wie Engineering-Middleware und Plugin-Lösungen Ihnen helfen können, ein vernetztes, effizientes und intelligentes Fertigungsökosystem zu schaffen.